„Die fantastische Fusion von KI und Station B“

2024-08-21

한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina

Aus der Perspektive der Geisterkultur von Bilibili bietet diese einzigartige kreative Form den Benutzern ein neues Unterhaltungserlebnis. Geistervideos erzeugen in der Regel urkomische oder zum Nachdenken anregende Inhalte, indem sie das Originalmaterial bearbeiten, neu organisieren und übertreiben. Die Integration von KI-generierten Werbevideos eröffnet zweifellos neue Möglichkeiten für die Geistererstellung.

Der Einsatz der KI-Technologie in der Werbevideoproduktion zeigt ihre leistungsstarken Kreativitäts- und Simulationsfähigkeiten. Es kann realistische Bilder, Soundeffekte und Handlungsstränge basierend auf vorgegebenen Themen und Anforderungen erzeugen. Dies verändert nicht nur den traditionellen Film- und Fernsehproduktionsprozess, sondern bietet den Machern auch mehr Inspiration und Werkzeuge.

Bei einem Werk mit tiefgreifendem kulturellem Erbe wie „Black Myth: Wukong“ hat der Eingriff der KI das Nachdenken über kulturelles Erbe und Innovation ausgelöst. Einerseits stellt es traditionelle kulturelle Elemente auf neuartige Weise dar und erregt so mehr Aufmerksamkeit bei der jüngeren Generation. Andererseits bestehen auch Bedenken, dass eine übermäßige Abhängigkeit von KI den ursprünglichen Ausdruck kultureller Konnotationen schwächen könnte.

Generell ist das Erscheinen des KI-generierten Werbevideos für „Black Myth: Wukong“ auf Station B ein Mikrokosmos der Kollision und Integration von Technologie und Kultur, Innovation und Tradition und zeigt uns die unendlichen Möglichkeiten für die zukünftige Entwicklung des Unterhaltungsindustrie.