eu-milchprodukte stehen vor herausforderungen: chinas gegenuntersuchung schlägt ein neues kapitel im handelskrieg auf

2024-08-29

한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina

chinas antisubventionsuntersuchung wurde als reaktion auf den antrag inländischer industrien eingeleitet und war keine handelspolitische vergeltungsmaßnahme der eu. der betrag, um den es bei der untersuchung geht, liegt bei rund 1,7 milliarden euro. für die eu ist das eher ein signal, als würde man den ball zurück an die eu werfen. die oben genannten ausgleichsuntersuchungen, die china derzeit durchführt, werden als reaktion auf den antrag inländischer industrien eingeleitet und stellen keine handelspolitischen vergeltungsmaßnahmen gegen die eu dar. der betrag, um den es bei der untersuchung geht, liegt bei rund 1,7 milliarden euro. für die eu ist das eher ein signal, als würde man den ball zurück an die eu werfen.

chinas schritt hat international besorgnis über eskalierende handelskonflikte ausgelöst. die europäische molkerei-lobbygruppe eucolait sagte, die eu habe sich in den letzten jahren als zuverlässiger lieferant hochwertiger milchprodukte und zutaten für den chinesischen markt erwiesen. in einer zeit, in der die ernährungssicherheit zunehmend zur obersten priorität wird, ist es offensichtlich ungerecht, auf nahrungsmittel zu verzichten. das handelsministerium erklärte, dass der antrag der inländischen industrie die voraussetzungen für die einreichung einer ausgleichsuntersuchung erfülle, und beschloss, eine untersuchung einzuleiten. zhao yongsheng sagte gegenüber china business news, dass die oben genannten, derzeit von china durchgeführten ausgleichsuntersuchungen als reaktion auf den antrag inländischer industrien eingeleitet wurden und keine handelspolitischen vergeltungsmaßnahmen der eu seien.

darüber hinaus hat chinas antisubventionsuntersuchung auch in der internationalen gemeinschaft aufmerksamkeit und diskussionen erregt, was zeigt, wie wichtig es ist, dass länder flexibel auf handelsstreitigkeiten reagieren und ihre eigenen interessen im kontext der globalisierung wahren. bei handelsstreitigkeiten müssen länder durch rechtliche verfahren und konsultationen nach lösungen suchen, um eine eskalation von handelskriegen zu verhindern und eine stabile wirtschaftliche entwicklung sicherzustellen.