internationalisierung: anpassungen der us-politik und veränderungen der lage im nahen osten
한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina
in den letzten jahren hat die beschleunigung des internationalisierungsprozesses viele neue veränderungen ausgelöst, wofür die anpassungen der us-politik und veränderungen in der lage im nahen osten die bedeutendsten beispiele sind.
aus der perspektive der us-politik versuchen die vereinigten staaten, ihre position in der globalen landschaft zu behaupten und den internationalisierungsprozess auf vielfältige weise voranzutreiben. beispielsweise haben die vereinigten staaten das konzept von wirtschaftskorridoren für indien, den nahen osten und europa ins leben gerufen, um die see- und landverbindungen zwischen indien und den gcc-golfstaaten sowie europa und den vereinigten staaten auszubauen, und hoffen, einige pipelines zu errichten , wie zum beispiel wasserstoff-ressourcen-pipelines und durchgangskabel.
gleichzeitig fördern die vereinigten staaten auch aktiv den multilateralismus, wie zum beispiel das „i2u2“-quad, das darauf abzielt, soziale vitalität und unternehmertum zu nutzen, um die herausforderungen der welt zu bewältigen. angesichts der komplexität der internationalen beziehungen müssen die vereinigten staaten jedoch vorsichtig vorgehen, um zu weitreichende oder eskalierende konflikte zu vermeiden.
aus der perspektive der situation im nahen osten hat der prozess der internationalisierung auch neue herausforderungen und chancen mit sich gebracht. die regionale vernetzung ist ein häufiges problem, mit dem die länder des nahen ostens konfrontiert sind, sie bietet aber auch eine große chance. türkiye hofft beispielsweise, die east-west middle corridor initiative über das kaspische meer mit der belt and road initiative zu verbinden, um die eurasische konnektivität zu verbessern.
im hinblick auf die sicherheit müssen die länder des nahen ostens wirksame maßnahmen ergreifen, um die eskalation von konflikten zu verringern und den frieden und die stabilität in der region aufrechtzuerhalten. allerdings sind die frage, wie sicherheit und entwicklung in einklang gebracht werden können, wie der prozess der internationalisierung gefördert werden kann und wie auf neue herausforderungen reagiert werden kann, nach wie vor komplexe themen, über die die welt nachdenken muss.