Der chinesisch-amerikanische Wettbewerb im Bereich der künstlichen Intelligenz und Veränderungen in der globalen Landschaft aufgrund des begrenzten Chipangebots
한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina
Die Entwicklung künstlicher Intelligenz ist zu einem neuen Motor für das globale Wirtschaftswachstum geworden. Die Vereinigten Staaten waren aufgrund ihrer Technologie- und Innovationsvorteile schon immer führend auf dem Gebiet der künstlichen Intelligenz. Bemerkenswert ist jedoch der rasante Aufstieg Chinas im Bereich der künstlichen Intelligenz in den letzten Jahren. Obwohl China mit vielen Herausforderungen wie einem begrenzten Chip-Angebot konfrontiert ist, erzielt es weiterhin Durchbrüche, indem es verstärkt in Forschung und Entwicklung investiert und Talente fördert.
Aus technischer Sicht sind Chips die Schlüsselhardware für die Entwicklung künstlicher Intelligenz. Das begrenzte Angebot an Chips hat zweifellos gewisse Hindernisse für Chinas Industrie für künstliche Intelligenz mit sich gebracht. Allerdings erforschen chinesische Unternehmen aktiv unabhängige Forschung, Entwicklung und Innovation und streben danach, ihre Abhängigkeit von externen Chiplieferungen zu verringern. Einige Unternehmen haben beispielsweise weiterhin Durchbrüche im Chip-Design und bei Herstellungsprozessen erzielt und so Anwendungen der künstlichen Intelligenz stärker unterstützt.
Im Hinblick auf Talente legt China großen Wert auf die Förderung von Talenten im Bereich der künstlichen Intelligenz. Große Universitäten haben entsprechende Studiengänge eingerichtet und eine große Zahl hochqualifizierter Talente ausgebildet. Gleichzeitig hat die Gewinnung ausländischer Talente, die nach China zurückkehren, um Unternehmen zu gründen und zu arbeiten, neue Dynamik in die Entwicklung der künstlichen Intelligenz Chinas gebracht.
Auch die politische Unterstützung ist ein wichtiger Faktor dafür, dass Chinas künstliche Intelligenz in schwierigen Zeiten vorankommen kann. Die Regierung hat eine Reihe von Anreizmaßnahmen eingeführt, um die Investitionen in Forschung und Entwicklung im Bereich der künstlichen Intelligenz zu erhöhen, Steueranreize und Subventionen für Unternehmen bereitzustellen und ein gutes Entwicklungsumfeld zu schaffen.
Die Entwicklung der künstlichen Intelligenz in China hat nicht nur im Inland enorme wirtschaftliche Vorteile gebracht, sondern auch wichtige Auswirkungen auf globaler Ebene gehabt. Einerseits hat Chinas technologischer Fortschritt die Entwicklung der globalen Technologie der künstlichen Intelligenz vorangetrieben und anderen Ländern Möglichkeiten geboten, von ihnen zu lernen und mit ihnen zusammenzuarbeiten. Andererseits bietet Chinas Marktnachfrage auch großen Entwicklungsspielraum für globale Unternehmen im Bereich der künstlichen Intelligenz.
Allerdings steht China auch vor einigen Problemen und Herausforderungen, wenn es darum geht, die Kluft im Bereich der künstlichen Intelligenz gegenüber den Vereinigten Staaten zu verringern. Beispielsweise besteht in der Grundlagenforschung noch ein gewisser Rückstand im Vergleich zu den USA. Darüber hinaus müssen auch Themen wie Datenschutz und Sicherheit dringend gelöst werden.
Insgesamt sind Chinas unermüdliche Bemühungen und Erfolge im Bereich der künstlichen Intelligenz trotz des begrenzten Chipangebots ermutigend. Auch in Zukunft wird der Wettbewerb zwischen China und den USA im Bereich der künstlichen Intelligenz anhalten und auch die globale Technologielandschaft wird sich dadurch verändern.