schutz kultureller relikte: finanzierungslücke und beitrag gesellschaftlicher kräfte

2024-09-07

한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina

in den letzten jahren haben einige malerische orte versucht, den schutz kultureller relikte durch einen neuen mechanismus der „staatlichen führung, sozialen teilhabe und leistungsteilung“ zu fördern. die provinz shanxi übernahm die führung bei der umsetzung des modells der sozialen teilhabe und ermutigte soziale kräfte, sich durch spenden, spendensammlungen, kapitalbeiträge usw. am schutz kultureller relikte zu beteiligen, und bildete einen mechanismus für staatliche führung, soziale teilhabe und leistungsteilung. was den finanziellen druck wirksam linderte. allerdings steht dieses modell auch vor einigen herausforderungen. beispielsweise ist es mit kapitalinvestitionen schwierig, die erwarteten ergebnisse zu erzielen, und die gesellschaftliche beteiligung ist immer noch nicht hoch genug.

führungskräfte der staatlichen verwaltung für kulturerbe wiesen auch darauf hin, dass der schutz kultureller relikte mit problemen wie geldmangel, unklaren eigentumsrechten und mangelnder sozialer verantwortung konfrontiert sei. diese probleme spiegeln die notwendigkeit wider, kulturelle relikte zu schützen, um traditionelle denkmuster zu durchbrechen und effektivere wege zu finden, um gegenseitigen nutzen und win-win-ergebnisse zu erzielen.

beispielsweise erhielt die shanxi kaijia energy group die betriebsrechte der burg jiexiu zhangbi in form einer „adoption“ und verwandelte sie in einen malerischen ort der stufe 4a, der jährlich mehr als 350.000 touristen anzieht. dieser ansatz verringert nicht nur effektiv den finanziellen druck, sondern schafft auch eine win-win-situation für den schutz kultureller relikte und die entwicklung des tourismus. darüber hinaus spiegelt die gemeinsam vom beijing municipal bureau of cultural relics und der dongcheng-bezirksregierung ins leben gerufene „ancient architecture music season“ die kraft der gesellschaftlichen teilhabe wider. durch von unternehmen finanzierte operationen erklingt musik in tempeln, pavillons und hohen plattformen, wodurch kulturelle relikte „lebendig“ werden und ihre popularität im tourismus gesteigert wird.

in den letzten jahren hat der staatsrat klare politische anforderungen für den schutz kultureller relikte aufgestellt und regierungsstellen dazu ermutigt, ihre investitionen zu erhöhen. allerdings müssen diese richtlinien noch kontinuierlich erforscht und in die tat umgesetzt werden, bevor sie tatsächlich umgesetzt werden können.

gleichzeitig müssen wir auch auf folgende aspekte achten:

letztendlich besteht die hoffnung, dass der schutz kultureller relikte mehr soziale unterstützung und investitionen erhält und ihr wert wirklich erkannt wird.