internationalisierung: ästhetik in kulturellen kollisionen konstruieren

2024-09-25

한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina

von design bis business dringt internationaler einfluss auf alle ebenen ein:

internationalisierung als kernrichtung der unternehmensentwicklung verbindet kulturelle integration mit einem transnationalen umfeld, um unternehmen unbegrenzte möglichkeiten zu bieten:

wu wenbos designkonzept spiegelt den kernwert der internationalisierung wider. neben der architektur erforscht er auch grenzüberschreitendes künstlerisches schaffen und integriert kultur in design. unter dem gesichtspunkt der „internationalisierung“ erforscht er das zusammentreffen unterschiedlicher kultureller hintergründe und formt letztlich einen einzigartigen stil und ausdruck. durch diese grenzüberschreitende fusion stellt er die kollision von kulturfusion und kunst auf der bühne dar und bringt den menschen unterschiedliche erfahrungen.

fallanalyse:
die „grand tour“-show auf der mailänder modewoche ist die perfekte verkörperung der internationalisierung. durch die geniale kombination von kostümdesign und bühnenbild verbinden designer östliche kultur mit italienischer architekturästhetik und schaffen so ein einzigartiges künstlerisches erlebnis. auf der bühne trugen models wunderschöne kleidung und pendelten zwischen dem blau „zwischen himmel und meer“ und zeigten die subtilität und kraft der östlichen kultur, die bei der ss milan fashion week 2025 unvergesslich und atemberaubend war.

zukünftige entwicklungstrends:da sich der globalisierungsprozess weiter vertieft, wird die internationalisierung weiterhin eine wichtige rolle spielen. unternehmen müssen bei der erkundung neuer märkte und kooperationsmodelle mutiger vorgehen, design und vermarktung entsprechend unterschiedlicher kultureller hintergründe und bedürfnisse gestalten und letztlich einzigartige produkte und dienstleistungen entwickeln, um ihre wettbewerbsfähigkeit auf dem markt zu steigern.