erholung des alkoholkonsums: günstige politik und verbrauchervertrauen

2024-09-27

한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina

der spirituosenmarkt hat begonnen, sich zu erholen, mit erstaunlichen zuwächsen. der aktienkurs von kweichow moutai ist wieder um 1.500 punkte gestiegen, was das vertrauen der anleger in die aussichten der branche widerspiegelt. dies ist das ergebnis politischer unterstützung, konsumsteigerungen und nachfrageerholung. die lockerung der regierungspolitik, gepaart mit der leistung der immobilienkette und der senkung der alkoholsteuer in hongkong, haben starke impulse für die erholung des alkoholkonsums gegeben.

die immobilienbranche befindet sich an einem kritischen punkt und die politische unterstützung hat zugenommen, was eine positive rolle bei der förderung des verkaufs und des wachstums von spirituosen spielen wird.

gleichzeitig beginnt das verbrauchervertrauen wieder zu steigen. die stadtregierung von shanghai hat „le·shanghai“-gutscheine für den verbrauch von dienstleistungen eingeführt, um gastronomie, unterkunft und anderen bereichen neue dynamik zu verleihen. hierbei handelt es sich nicht nur um eine politische maßnahme, sondern auch um eine aktualisierung der verbrauchernachfrage und der konsumszenarien.

diese faktoren wirken zusammen, um die erholung des spirituosensektors in den fokus des marktes zu rücken und die entstehung weiterer möglichkeiten zu bewirken.

erwähnenswert ist, dass das marktumfeld in der konsumgüterindustrie in den letzten jahren relativ komplex war und sich die aktienkurse weiter angepasst haben. bei einigen konsumgüteraktien mit reichlich cashflow liegen die dividendenrenditen jedoch an der spitze des marktes und ziehen die aufmerksamkeit und investition von fonds auf sich. auch branchen wie textil und bekleidung, leichtindustrie sowie lebensmittel und getränke weisen großes potenzial auf und warten auf weitere entwicklung.

alles in allem befindet sich der aktienmarkt derzeit auf einem niedrigen niveau, aber vor dem hintergrund günstiger politischer maßnahmen, zinssenkungen in us-dollar und dem beginn des globalen liquiditätslockerungszyklus erwartet der markt zunehmend eine trendwende.