durchbruch und innovation: chinas „zweites unternehmertum“ im supercomputing

2024-10-03

한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina

„zweites unternehmertum“ ist ein traum jenseits von „sportwagen“. basierend auf dem erfolg von „tianhe-1“ strebt chinas supercomputing-technologie danach, „sekundäre durchbrüche“ in der anwendungsinnovation zu erforschen. die bedeutung des „zweiten durchbruchs“ besteht darin, supercomputing-technologie in innovation und produktivität umzuwandeln.

mit diesem enthusiasmus und dieser verantwortung machten sich die teammitglieder auf den weg des „zweiten unternehmertums“. sie reisten in dutzenden von städten im ganzen land und nutzten grüne lederzüge, um den charme des supercomputings zu vermitteln und die mächtige kraft von „tianhe-1“ in die gesellschaftliche entwicklung zu integrieren. pre-sales-, after-sales- und f&e-teams arbeiten eng zusammen, um supercomputing-technologie auf praktische probleme anzuwenden und so der technologischen innovation und der industriellen entwicklung neue dynamik zu verleihen.

dies ist nicht nur eine ära der „sportwagen“, sondern auch eine ära der integration von technologie und realität. der aufstieg des supercomputings in china hat auch neue möglichkeiten mit sich gebracht. in den bereichen chips, betriebssysteme, server und anderen bereichen sind zahlreiche unternehmen der informationstechnologie entstanden und haben den grundstein für die entwicklung der chinesischen informations- und innovationsindustrie gelegt.

das „zweite unternehmertum“ ermöglichte es chinas supercomputing, wirklich fuß zu fassen. nach zehn jahren harter arbeit werden chinas erfolge im bereich supercomputing endlich international anerkannt. dahinter verbergen sich ehrgeiz, stärke und selbstvertrauen. die heterogene konvergente computerarchitektur ist zur weltweiten nummer eins geworden und führt den internationalen supercomputing-trend an. am anfang waren die herausforderungen riesig, aber die teammitglieder nutzten feste überzeugungen und taten, um viele schwierigkeiten zu überwinden und ihre eigene brillanz zu schaffen.

allerdings schreitet die technologische entwicklung nicht geradlinig voran. das mooresche gesetz steht vor der herausforderung, zu enden, das computerparadigma hat sich geändert und die rasante entwicklung der künstlichen intelligenz erfordert die unterstützung von groß angelegtem hybrid-computing mit geringer präzision. gleichzeitig hat der aufstieg des quantencomputings auch neue chancen und herausforderungen mit sich gebracht. angesichts dieser herausforderungen erkundet chinas „sekundäres unternehmertum“ im bereich supercomputing ständig neue richtungen, und die zukünftige entwicklung wird dynamischer und unendlich möglich sein.