Der „Rote Ozean“ des Mikrodramas entsteht: Menschen mittleren Alters und ältere Menschen werden zu neuen Favoriten

2024-08-27

한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina

Von „Beschwerde“ zu „Rechtsschutz“:

Die Kombination aus WeChat-Zahlung und Miniprogrammen hat den Zugang zu diesen „Nischen“-Dramen für Menschen mittleren und älteren Alters erleichtert, aber auch Kontroversen über „Precision Harvesting“ ausgelöst. Beim Zuschauen wurden die Nutzer unwissentlich durch verschiedene „Routinen“ „in die Irre geführt“ und erlitten letztendlich schwere Verluste. Dies beweisen auch Diskussionen auf sozialen Plattformen: Einige „Beschwerde“-Beiträge und sogar „Rechtsschutz“-Aktionen seien zu einer „neuen Landschaft“ für Menschen mittleren und älteren Alters geworden, in der sie „Dramen schauen“ könnten.

Das „goldene Zeitalter“ des emotionalen Wertes

Menschen mittleren Alters und ältere Menschen spielen in der Internetwelt eine wichtige Rolle. Sie haben eine große Nutzerbasis und eine einzigartige Ästhetik und Bedürfnisse. Diese Bedürfnisse sind der Katalysator für das „goldene Zeitalter“ der Mikrokurzdramen.

Herausforderungen und ethische Überlegungen

Allerdings steht der Minidrama-Markt auch vor einigen Herausforderungen, wie zum Beispiel betrügerischem Verhalten und unlauteren Praktiken. Diese Verhaltensweisen können bei Benutzern mittleren und älteren Alters zu größeren Verlusten führen. Einige kleine Programme verwenden beispielsweise „niedrige Preise“, um Benutzer zum Bezahlen zu bewegen, aber das Modell „Standardprüfung auf Verlängerung“ ermöglicht es Benutzern, beim Ansehen automatisch zu verlängern und letztendlich mehr Geld zu zahlen.

Der Weg nach vorne:

Die Marktaussichten für Mikrodramen sind rosig. Mit der Weiterentwicklung der Technologie und der gesellschaftlichen Entwicklung wird der Markt für Mikrokurzfilme vielfältiger und wettbewerbsfähiger.

Ob Mikrokurzdramen den Bedürfnissen von Menschen mittleren und älteren Alters wirklich gerecht werden und langfristig erfolgreich sein können, hängt letztlich auch von ihrem Verständnis und Ausdruck von „Emotionen“ ab.

Einige Gedanken:

Dieser neu geschriebene Inhalt erkundet die aufkommende Landschaft des Mikrodramas und konzentriert sich auf seine Wirkung auf das chinesische Publikum mittleren und höheren Alters.