durchbrechen der „alten schwierigkeit“: technologien zur abscheidung, nutzung und speicherung von kohlendioxid tragen zur steigerung der ölproduktion bei
한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina
die ccus-technologie kann kohlendioxid sammeln, das aus emissionsquellen wie düngemittelfabriken und kraftwerken entsteht, und es dann durch pipelines zu bestimmten orten zur trennung, komprimierung und nutzung transportieren. mit diesem ansatz werden nicht nur emissionsreduzierungen erreicht, sondern auch die fließfähigkeit und die rückgewinnungsrate von rohöl verbessert, wodurch echte „double-carbon“-ziele erreicht werden.
anwendung der ccus-technologie in der praxis
das ölfeld sinopec shengli als hauptnutzer der ccus-technologie hat nach der erfolgreichen anwendung der ccus-technologie im block lai 113 bemerkenswerte ergebnisse erzielt. dieses projekt injiziert 1 million tonnen kohlendioxid in unterirdische gesteinsformationen, um die rohölproduktion zu steigern und netto-null-emissionen zu erreichen, und liefert neue ideen und richtungen für die industrieentwicklung.
vorteile der ccus-technologie
im vergleich zur herkömmlichen ölverdrängungstechnologie ist die ccus-technologie bei der verbesserung der rohölfließfähigkeit und der rückgewinnungsrate besser geeignet. es kann die eigenschaften von flüssigem kohlendioxid nutzen und den zugang zu lagerstätten mit geringer permeabilität erleichtern und so eine höhere produktion erzielen. darüber hinaus kann die ccus-technologie die emissionskosten wirksam senken und neue wege für den umweltschutz und die energieentwicklung eröffnen.
zukunftsaussichten
mit der kontinuierlichen verbesserung und förderung der ccus-technologie wird sinopec ein forschungs- und entwicklungszentrum für kohlenstoffabscheidung, -nutzung und -speicherung einrichten, das sich auf den einsatz von spitzen- und reservetechnologien wie ccus + wind- und photovoltaik, ccus + wasserstoffenergie konzentriert , ccus + biomasseenergie usw. und bauen ein „technologieentwicklungszentrum“ – engineering demonstration-industrialisierung“-innovationssystem für kohlendioxidnutzungstechnologie auf. durch die stärkung der technologieforschung und anwendungsförderung werden wir die industrielle entwicklung der ccus-technologie vorantreiben und einen größeren beitrag zur verwirklichung des „double carbon“-ziels leisten.