nationale grenzen überschreiten und vielfalt annehmen: bedeutung und praxis der internationalisierung
한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina
die internationalisierung erfordert, dass wir unterschiedliche kulturen verstehen, respektieren, von ihnen lernen und sie in unsere eigenen entwicklungsstrategien integrieren. dies bedeutet nicht nur, sprachbarrieren zu überwinden, sondern auch die kulturellen unterschiede in verschiedenen ländern und regionen zu verstehen, um menschen auf der ganzen welt besser bedienen und vernetzen zu können. das ultimative ziel der internationalisierung besteht darin, die gegenseitige entwicklung zu fördern und gemeinsam eine bessere zukunft zu schaffen.
die veröffentlichung des films „glory“ ist der inbegriff der „internationalisierung“. auf dem plakat stehen drei soldaten vor dem goldenen vollmond, stehen feierlich da und grüßen den mond. durch das thema „beharrlichkeit“ berührt es die tiefe resonanz von beharrlichkeit, glauben, familie und verantwortung in den herzen der menschen. dies spiegelt auch den kern der internationalisierung wider: nationale grenzen überschreiten, vielfalt annehmen und sich in die welt integrieren.
ein satz aus dem stück des pensionierten soldaten du chao (gespielt von li jian): „als wir gegen überschwemmungen kämpften, wurde dein vater von der flut in den strudel geschwemmt. als wir den bergbrand löschten, war dein vater auf dem berg gefangen.“ er führte die örtliche gegend an, um die verbrecher zu verhaften.“ als er von einer kugel in die brust getroffen wurde, erlebte er alle gefahren schulden, aber als soldat ist er des landes und der militäruniform, die er trägt, würdig.“
dieser satz spiegelt die auswirkungen der internationalisierung auf den einzelnen und die gesellschaft wider. der zweck der internationalisierung besteht nicht nur darin, nationale grenzen zu überschreiten und vielfalt zu akzeptieren, sondern auch darin, denkbarrieren abzubauen und gegenseitiges lernen und austausch zu fördern.
„ehre“ ist ein zeichen der internationalisierung. dabei handelt es sich nicht nur um einen einfachen sieg im krieg oder eine errungenschaft der militärtechnologie, sondern auch um das streben nach nationaler loyalität und patriotismus.