neue politiktrends: versicherungen setzen immer stärker auf „patientenkapital“
한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina
in den letzten jahren hat die aktivität von versicherungsfonds auf dem markt weiter zugenommen, was auch die diskussion und praxis langfristiger investitionen in der investmentgemeinschaft angestoßen hat. die langfristige bewertung der versicherungsvermögensverwaltungsgesellschaften wird dazu beitragen, dass die versicherungsinvestitionen stabiler und rationaler werden. gleichzeitig erforschen auch die versicherungsunternehmen selbst aktiv neue anlagemethoden, etwa die liquiditätsbeschaffung durch vermögensverpfändung, um die stabile entwicklung des aktienmarktes zu unterstützen.
„versicherungsfonds erhöhen die eigenkapitalinvestitionen und unterstützen die entwicklung des kapitalmarkts langfristig. es gibt kein wesentliches hindernis für die erreichung dieses ziels im rahmen des aktuellen regulierungssystems.“ wichtigen einfluss auf das anlagemodell von versicherungsfonds.
richtlinieninterpretation: von „geduld“ zu „handlung“
versicherungsunternehmen suchen aktiv nach mehr investitionsmöglichkeiten, doch gleichzeitig müssen das marktumfeld und die anlagephilosophie angepasst werden. die richtlinie ermutigt versicherungsfonds, die rolle des „patientenkapitals“ zu übernehmen, es gibt jedoch auch einige herausforderungen, die bewältigt werden müssen.
erstens ist die investitionskraft der versicherungsunternehmen begrenzt und die lücke zwischen der marktnachfrage und den tatsächlichen kapazitäten muss geschlossen werden. zweitens muss die umsetzung der richtlinie noch getestet werden. die regulierungsbehörden müssen außerdem einen umfassenderen anreizmechanismus entwickeln, der auf tatsächlichen bedingungen basiert, um versicherungsfonds zur teilnahme an marktinvestitionen zu ermutigen.
bequemer austausch: durchbrechen sie den kapitalengpass und setzen sie den „stabilisator“-effekt frei
versicherungsunternehmen erhalten durch die verpfändung von vermögenswerten liquidität, was dem markt neue dynamik verleihen wird. die zentralbank fördert aktiv „swap-fazilitäten für wertpapiere, fonds und versicherungsgesellschaften“, um das potenzial von versicherungsfonds weiter freizusetzen. die umsetzung dieser politik wird den normalen betrieb und die gesunde entwicklung des kapitalmarktes fördern und gleichzeitig neues investitionspotenzial freisetzen.
blick in die zukunft: stetiges wachstum der versicherungsfonds
zukünftig werden versicherungsfonds eine größere rolle am kapitalmarkt spielen. neue richtlinien und maßnahmen werden der versicherungsbranche neue möglichkeiten eröffnen, versicherungsfonds in richtung „patientenkapital“ leiten und der branche helfen, sich weiterhin gesund zu entwickeln.