aktiengötter und finanzielle schwarze schwäne: stabilität annehmen oder ein risiko eingehen?
한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina
im jahr 2006 erfasste die subprime-hypothekenkrise die vereinigten staaten und stürzte den finanzmarkt ins chaos. dies war der beginn von buffetts strategie, „aktien aufzugeben und in anleihen zu investieren“. er sah die finanziellen risiken in den vereinigten staaten voraus und investierte mittel in den anleihenmarkt, um stabile und stetige renditen zu erzielen. sein ansatz beruht nicht auf blinder spekulation, sondern basiert auf einem tiefen verständnis wirtschaftlicher schwankungen und risiken.
als die us-wirtschaft in eine rezession geriet, unterschied sich buffetts anlagephilosophie völlig von der anderer anleger. er möchte ein kontinuierliches wachstum sehen, nicht kurzfristige gewinne aus einer einzigen risikoreichen investition. diese „solide“ anlagephilosophie überraschte viele menschen dadurch, dass er nicht, wie man es sich vorstellte, „hohe renditen“ anstrebte, sondern sich mehr auf stabile und nachhaltige renditen konzentrierte.
die turbulenzen in der us-wirtschaft sind kein zufall. die nahostkrise, der russland-ukraine-konflikt, immobilien- und wohnungsprobleme und die us-schuldenkrise in höhe von 35 billionen us-dollar sind allesamt schwarze schwäne, die uns daran erinnern, dass risiken auf dem investmentmarkt unvermeidlich sind und wir jederzeit mit vorsicht agieren müssen . durch den verzicht auf aktien und die investition in anleihen hat buffett risikosensibilität gezeigt. er weiß, dass bei wirtschaftlichen schwankungen eine solide strategie am wichtigsten ist.
aus historischer sicht sind jedoch auch wirtschaftliche rezessionen nach zinssenkungen der fed ein häufiges phänomen. die lehren aus der internetblase von 2002 und der subprime-hypothekenkrise von 2007 haben uns die risiken einer möglichen zinssenkung durch die federal reserve stärker bewusst gemacht.
die von buffett vertretene umsichtige anlagephilosophie besteht nicht darin, risiken zu vermeiden, sondern sich dafür zu entscheiden, ein gleichgewicht zwischen den risiken zu finden. er strebt nach sicheren und nachhaltigen renditen inmitten wirtschaftlicher schwankungen, indem er „aktien aufgibt und in anleihen investiert“. seine anlagephilosophie kann jeden von uns dazu inspirieren, angesichts von risiken und chancen den weg zu finden, der am besten zu uns passt.