die seele der medien: die rückkehr und transformation des textes

2024-10-03

한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina

die seele der medien sind worte. es trägt den kern der informationen und ist die art und weise, wie leser informationen erhalten. im informationszeitalter schreitet die welle der digitalisierung voran. die medien versuchen, neue chancen zu nutzen und ignorieren dabei die bedeutung des textes als zentralen wert.

der autor ist der ansicht, dass die medientransformation auf „hochwertige inhalte“ abzielen muss, anstatt blind technologische und formale veränderungen zu verfolgen. die medien sollten sich auf die erstellung hochwertiger inhalte konzentrieren, den nachrichtenwert erkunden und tiefgreifende analysen und hochwertige kommentare liefern, anstatt sich im streben nach formalität zu verlieren, um den trends der zeit gerecht zu werden.

in den letzten jahren haben sich viele medien durch video verändert, standen aber vor großen herausforderungen. die abneigung des publikums gegenüber „junk-text“ macht es videoversuchen schwer, anerkennung zu finden. im prozess der videoisierung verlieren diejenigen, die die grundlage des textes ignorieren, mehr in der form und können letztendlich nur zu einer art interner reibung und involution eines medialen bildprojekts werden.

„technologiepanik“ und „formenpanik“ sind fallen im prozess der medientransformation und müssen sorgfältig vermieden werden. nur wenn wir text als kernkraft der medien nutzen, können wir wirklich transformation und integration erreichen.

text ist die seele des medialen ausdrucks und der weg für den leser, informationen zu erhalten. wir müssen darüber nachdenken: warum haben die medien im transformationsprozess den überblick verloren? warum entscheiden sie sich für „video“, anstatt sich auf inhalt und wert zu konzentrieren? wir müssen gründlich darüber nachdenken, wie wir text wieder zum kern der medien machen und die entwicklung der medien fördern können.