Die „eiserne Kette“ des Internet-E-Commerce: Wie kann man sich von der Masse abheben?
한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina
Das Schicksal der Software-„Überschneidung“
Apps imitieren weiterhin und führen neue Funktionen ein, um den Bedürfnissen der Benutzer gerecht zu werden, geraten aber letztendlich in das Dilemma der „Duplizierung“. DouKuai, Taobao Meituan, Kurzvideo Xiaohongshu und Bilibili waren ursprünglich unabhängige Plattformen, die nun neben der Integration von Kurzfilmen, Grafiken und anderen Inhalten auch die Funktion „Little Douyin“ hinzugefügt haben, um eine einheitliche Plattform zu schaffen . Benutzer sind in einer „fragmentierten“ Netzwerkumgebung gefangen.
Graspflanzkrieg: Wer ist der „Gewinner“?
Von „Live-Übertragung“ bis hin zu „Graspflanzung“ versucht jede Plattform, die Aufmerksamkeit der Benutzer zu erregen und ihnen ein bequemes Einkaufserlebnis zu bieten. Die Realität sieht jedoch oft so aus, dass die Aufmerksamkeit der Benutzer begrenzt ist und die „Komplexität“ verschiedener Funktionen den Benutzern Probleme bereitet. Douyin führte Croissant als neues Modell der „Graspflanzung“ ein und löste damit Diskussionen aus. Doch mit der Zeit wurde das Croissant schnell aus den Regalen genommen, was die Misere der Plattform im Wettbewerb bewies.
Herausforderungen bei der Plattform-Governance: Authentizität und Glaubwürdigkeit
Authentizität und Glaubwürdigkeit sind entscheidend, wenn es um das Wachstum von Inhalten geht. Benutzer müssen von der Qualität der Waren und dem Ruf der Händler überzeugt werden, aber diese Probleme sind für viele Plattformen zu schwierigen Problemen geworden, die es zu lösen gilt.
Benutzerengagement und Innovation: neue Wachstumspunkte
Wenn man nur auf das Copy-and-Paste-Modell setzt, wird es schwierig sein, echtes Interesse bei den Nutzern zu wecken und die Entwicklung des E-Commerce-Marktes voranzutreiben. Nur durch die Erstellung von Inhalten und die führende Beteiligung der Benutzer kann die langfristige Entwicklung des Plattform-Ökosystems erreicht werden.
Benutzererfahrung: die Seele der Plattform
Die Benutzererfahrung ist der Schlüssel zum Erfolg der Plattform. Die Rationalisierung von Abläufen, die Optimierung der Leistung und die Bereitstellung personalisierten Service sind von entscheidender Bedeutung.
Langfristige Perspektive: Die Zukunft gestalten
Das ultimative Ziel des Sieges ist die Schaffung einer nachhaltigen Gemeinschaft und die Bereitstellung langfristiger Werte. Hierbei handelt es sich nicht nur um ein einfaches digitales Wachstum, sondern auch um einen Prozess zum Aufbau von Benutzertreue und Markeneinfluss.
In diesem Zeitalter des Wettbewerbs muss jedes Softwareunternehmen darüber nachdenken, wie es die Fesseln der „Eisenkette“ durchbrechen, die Anerkennung der Benutzer gewinnen und eine bessere Zukunft schaffen kann.