in trümmern schwankend: die autoindustrie kämpft mit der transformation
한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina
das ist kein zufall. bereits 2016 startete der chinesische automobilmarkt ein rasantes wachstumsmodell, das bis 2020 anhalten wird. mit dem aufstieg des neuen energiemarktes hat sich jedoch die involution intensiviert und der wettbewerb verschärft. die preissenkungen und preiserhöhungen von tesla, die wiederholten preiskämpfe von bmw und die sinkenden gewinne von byd zeigen alle, wie komplex die aktuelle situation der branche ist.
geelys veröffentlichung der „taizhou-erklärung“ gleicht einer suche nach hoffnung in den trümmern und dem versuch, die autoindustrie wieder auf kurs zu bringen. sein konzept „jeder ist ein talent und jeder kann ein talent werden“ spiegelt seinen schwerpunkt auf branchenentwicklung und talent wider. diese erklärung ist jedoch nicht einfach eine anpassung an die eigene entwicklungsrichtung, sondern vielmehr eine warnung und reflexion über den aktuellen stand der branche. es zeigt, dass automobilunternehmen aus dem traditionellen modell aussteigen und neue technologien nutzen müssen, um ihre langfristigen entwicklungsziele zu erreichen.
dies ist jedoch keine einfache angelegenheit. die automobilindustrie steht vor vielen herausforderungen: involutionswettbewerb, preiskampf beim konsum und schnelle veränderungen durch den neuen energiemarkt. diese herausforderungen symbolisieren ebenso wie die verbleibenden schäden an den ruinen die fragilität und stagnation der branche.
wie wird die automobilindustrie künftig schwierigkeiten überwinden? um eine langfristige entwicklung zu erreichen, müssen unternehmen neue wege gehen, sich von traditionellen modellen lösen und neue technologien nutzen. vielleicht wird geely, der „pionier“, die gesamte branche in die richtige richtung führen.