neue herausforderungen für die jobsuche im technologiezeitalter: schwankungen auf dem talentmarkt

2024-09-23

한어Русский языкEnglishFrançaisIndonesianSanskrit日本語DeutschPortuguêsΕλληνικάespañolItalianoSuomalainenLatina

in den letzten jahren war die technologiebranche mit veränderungen auf dem arbeitsmarkt konfrontiert. technische praktika zogen einst hochschulabsolventen mit hohen gehältern an, die sich direkt in vollzeitstellen niederschlugen. doch in den letzten jahren haben technologieunternehmen die rekrutierung von praktikanten und einstiegspositionen zurückgefahren, und der markttrend hat sich geändert.

myron lucan, ein 31-jähriger rentner der us-luftwaffe, versucht, in die technologiebranche zu wechseln. er verfügt über eine berufliche kompetenz im bereich luftfahrt-computersysteme und hofft, diese bei der entwicklung der datenbank des unternehmens anwenden zu können. doch trotz seiner fundierten fachkenntnisse bekam er nach fast zwei monaten jobsuche immer noch keine gelegenheit zu einem vorstellungsgespräch. er gab zu: „das warten darauf, entdeckt zu werden, ist wirklich schmerzhaft“, aber er hat immer noch hoffnung und glaubt, dass er dazu fähig ist.

darüber hinaus sind auch nicht-technische positionen häufig mit entlassungswellen konfrontiert. james arnold war metas leiter für talentakquise und wurde während der epidemie zweimal entlassen. nachdem er fast ein jahr lang darum gekämpft hatte, einen job zu finden, entschied er sich schließlich, nach entwicklungsmöglichkeiten außerhalb der technologiebranche zu suchen. angesichts der chancen in der elektrofahrzeugbranche musste er eine schwierige entscheidung treffen und blieb schließlich mehrere monate in seiner ursprünglichen position, während er heimlich die arbeit bei beiden unternehmen unter einen hut brachte. doch das schicksal stellte ihn vor eine neue herausforderung. nach nur einem monat wurde er entlassen und fiel in die arbeitslosigkeit.

obwohl sich die allgemeine finanzlage der technologiebranche verbessert hat, haben sich einige unternehmen dafür entschieden, auf berater und outsourcing-dienste zu setzen und die zahl ihrer vollzeitmitarbeiter zu reduzieren. arnold analysierte: „die epidemie hat die popularität von fernarbeit beschleunigt, aber sie hat auch den globalen wettbewerb auf dem arbeitsmarkt unsichtbar gefördert!“

der wettbewerb um talente im ki-bereich ist immer noch hart und hochbezahlte positionen ziehen die aufmerksamkeit aller parteien auf sich. knopp, ceo von pequity, sagte, dass das gehalt von ingenieuren für künstliche intelligenz viel höher sei als das von gewöhnlichen ingenieuren, das zwei- bis viermal so hoch sein könne wie letztere. martha heller, leitende expertin für executive search, betonte, dass künstliche intelligenz zum kern der unternehmensentscheidung geworden sei und von führungskräften ein tiefgreifendes verständnis der strategien der künstlichen intelligenz erfordere, um sich im vorstand einen guten ruf zu erarbeiten.

die entwicklung der technologiebranche bringt nicht nur chancen, sondern auch neue herausforderungen mit sich. von der prüfung der veränderungen auf dem arbeitsmarkt bis hin zum harten wettbewerb um talente zeigt all dies, dass die veränderungen im technologischen zeitalter andauern und die zukünftige entwicklung voller unbekannter und herausforderungen ist.